Projekt: Bildung im Arbeitsbereich - Lebenslanges Lernen in den sächsischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung
|
Seit 01.01.2022 läuft das Modellprojekt und soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben verbessern. Ziel ist es, Bildungsangebote im Arbeitsbereich der Werkstätten für Menschen mit Behinderung mit dauerhafter Qualität zu finden. Dafür wird eine Bestandanalyse bestehender Bildungsangebote bundesweit sowie eine Zielgruppenbefragung durchgeführt. Diese werden wissenschaftlich ausgewertet. Anschließend erfolgt die praktische Erprobung empfohlener Modelle in Pilot-Werkstätten. Nach weiterer Auswertung wird es eine Handlungsempfehlung für alle sächsischen Werkstätten geben.
Hier finden Sie den Flyer zum Projekt als PDF. |
Aktueller Projektstand 03/2023Phase 1: Auswertung der Fragebögen und Modelle finden Sie hier.Phase 2: Das sind die Pilot-Werkstätten: |