Viele Frauen mit Behinderung haben Nachteile.
Zum Beispiel
bekommen sie oft schlechter eine Arbeit als ein Mann.
Und
Viele Frauen mit Behinderung werden sehr schlecht behandelt.
Sie werden zum Beispiel geschlagen, verletzt oder zum Sex gezwungen.
Aber
Keine Frau mit Behinderung soll Nachteile haben,
weil sie eine Frau ist.
Allen Frauen mit Behinderung soll es gut gehen.
Alle Frauen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte wie Männer haben.
Frauen mit Behinderung müssen gut behandelt werden.
Jede Frau mit Behinderung soll sich weiter entwickeln können.
Deutschland macht zum Beispiel Kurse.
In den Kursen lernen Frauen, dass sie wertvoll sind.
Und
Frauen lernen dort, dass sie mutig sein können und selber entscheiden können.
So kann es Frauen mit Behinderung in Deutschland besser gehen.
Dafür muss Deutschland sorgen.
Quelle: Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention (in Leichter Sprache)

Deutschland sagt, Frauen-Beauftragte in Werkstätten helfen,
dass es Frauen mit Behinderung besser geht.
Und Frauen-Beauftragte in Werkstätten helfen,
dass sich Frauen mit Behinderung weiter entwickeln.
In schwerer Sprache heißt es im Artikel 6 der UN-Behindertenrechtskonvention:
Frauen mit Behinderungen
(1) Die Vertragsstaaten anerkennen, dass Frauen und Mädchen mit Behinderungen
mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt sind, und ergreifen in dieser Hinsicht Maßnahmen,
um zu gewährleisten, dass sie alle Menschenrechte und Grundfreiheiten
voll und gleichberechtigt genießen können.
(2) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen zur Sicherung der vollen Entfaltung,
der Förderung und der Stärkung der Autonomie der Frauen, um zu garantieren,
dass sie die in diesem Übereinkommen genannten Menschenrechte und Grundfreiheiten
ausüben und genießen können.
Quelle: Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention
(Quellen zul. aufgerufen am 06.07.2021)